Sprache lernen

Deutsch lernen für Ukrainier:innen
In Zusammenarbeit mit Lehrkräften und ukrainischen Muttersprachlern wurde dieses kostenloses PDF-Lernheft von Buchstaben.com entwickelt, das ukrainischen Flüchtlingen die Grundzüge der deutsche Sprache leicht verständlich und übersichtlich näher bringen soll. Neben den exakten Übersetzungen werden die Inhalte auch in der Lautschrift dargestellt, sodass es Geflüchteten leichter fällt, die deutsche Aussprache zu verstehen.
Hier geht es zum kostenlosen E-Book
Selbstlernvideos Sprachgrundlagen
40 Videos vermitteln niedrigschwellig und kleinschrittig das ABC in arabischer Sprache. Die Videos sind als Playlist verfügbar und zusätzliche Lernmaterialien stehen kostenlos zum Download bereit. Alle Links und Schritt-für-Schritt-Anleitung
Deutschkurs für Arabisch sprechende Menschen
Auf dem Portal Jicki.de haben Arabisch sprechende Menschen die Möglichkeit, die deutsche Sprache über Audio-Files zu erlernen. Somit ist der Kurs ideal, wenn sie die deutsche Schrift (noch) nicht lesen können. Es gibt auch ein Begleitheft zum Herunterladen.
Stadt der Wörter
Browsergame des Goethe-Instituts
- von Stiftung Warentest als empfehlenswert bewertet
- läuft nur in IE, Opera und Firefox
Zum Sprachlern-Spiel
Ich will Deutsch lernen
Portal des Volkshochschulverbands
- kostenlose Kurse bis B1-Niveau
- für selbständig Lernende und als kursbegleitendes Material
- integrierte 45-teilige Web-Soap
Zum Portal www.iwdl.de
Bildwörterbuch
Um Asylsuchenden und Helfern den alltäglichen Umgang zu erleichtern, gibt es dieses Bilder- und Audiowörterbuch, das stetig erweitert wird. Angebot der ARD.
Zum Bildwörterbuch
Materialien zur Sprachvermittlung
Deutsche Aussprache lernen mit Arabischer Lautschrift

El-Ischaara - dieses Heft soll Lehrkräften helfen, arabischen Muttersprachlern die deutsche Aussprache beizubringen, indem sie auf Parallelen zwischen deutscher und arabischer Aussprache verweisen können. Denn jeder Araber kennt bereits 90% aller deutschen Laute und kann diese binnen Minuten reproduzieren.
Das digitale Heft enthält Videos und Audiodateien. Die Videos erklären die arabischen Lautzeichen und den Gebrauch des Heftes. Durch die Audioverknüpfungen für alle deutschen Wörter können arabische Muttersprachler auditiv überprüfen, wie ein Wort ausgesprochen wird, während sie es anhand der Lautschrift textuell nachvollziehen können. Das Heft kann über die Webseite in gedruckter Form bestellt werden.
SchlaU Lernordner zur Alphabetisierung

Ab sofort ist die zweite Auflage des SchlaU Lernordners „Deutsch als Zweitsprache – Alphabetisierung für Jugendliche und junge Erwachsene” verfügbar!
Mit diesem Lehrwerk, in dem jahrelange SchlaU-Unterrichtspraxis steckt, möchten die Macher mehr jungen Geflüchteten den Einstieg in das deutsche Bildungssystem ermöglichen. Der Ordner ist ab sofort wieder über die SchlaU - Werkstatt für Migrationspädagogik erhältlich.
Materialsammlung zur Sprachvermittlung auf Lernox.de
Im Internet gibt es zahlreiche kostenfreie Angebote in Form von Videos, Spielen, Übungsblättern etc. Die Plattform Lernox vereint mit dem Projekt "Ankommen durch Sprache" die Materialien zur Sprachvermittlung an einem zentralen Ort, verschlagwortet sie und stellt sie allen interessierten Lehrenden und Lernenden zur Verfügung.
Auch du kannst das. Deutsch für Asylbewerber. Ehrenamtlich.

Vielleicht können auch Sie sich vorstellen, Sprachunterricht für Geflüchtete zu geben? Sie wissen aber nicht genau, wie Sie es anfangen sollen? Die Plattform openSAP bietet einen kostenlosen Selbstlernkurs für ehrenamtliche Deutschlehrer an. Es werden Methoden vorgestellt, die bei der Unterrichtsvorbereitung und Durchführung helfen, ergänzt wird der Kurs durch anschauliche Praxisbeispiele.
Tipps für den Deutschunterricht

Worauf sollte man als ehrenamtlicher Deutschlehrer achten? Wie gestaltet man den Unterricht abwechslungsreich? Wie motiviert man die Teilnehmer? Die Deutsche Welle gibt in insgesamt zehn kurzen Videoclips Antworten auf diese Fragen.
Willkommens-ABC

Eine bunt bebilderte Hilfe zum Lernen des Alphabets bietet der Verlag arsEdition an. Zu jedem Buchstaben gibt es passende Begriffe, die mit einem Bild und dem deutschen und englischen Wort erklärt werden. Das Willkommens-ABC ist als PDF, als App oder als E-Book Version erhältlich.
Kopiervorlagen für Lernspiele
Zahlreiche Kopiervorlagen für spielerische Sprachvermittlung, die als PDF heruntergeladen werden können.
Materialien für Deutschkurse

Der Klett-Verlag bietet auf seiner Webseite viele kostenlose Materialien zur Vermittlung der deutschen Sprache an. Online-Übungen und Kopiervorlagen werden durch Leitfäden und Expertentipps ergänzt.
Unterrichtsmaterial Deutsch als Fremdsprache
Auf 79 Seiten stellt Lingolia Arbeitsblätter zu Wortschatz und Grammatik sowie kleine Texte und Dialoge mit Übungen zum Leseverstehen zur Verfügung. Es handelt sich bei den Materialien um eine lose Materialsammlung (kein kompletter Sprachkurs) für Deutschlernende auf dem Niveau A1 (teilweise A2). Für Ehrenamtliche ist die Materialsammlung kostenlos als PDF erhältlich.
Unterrichtsmaterial für Orientierungskurse
„Leben in Deutschland" heißt die neue Broschüre der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg mit Materialien für Orientierungskurse mit Geflüchteten. Sie eignet sich auch für Gruppen, die gerade beginnen, Deutsch zu lernen. Alle Texte sind in einfacher Sprache verfasst und mit einer Vielzahl von Fotos und Zeichnungen kombiniert.
Die Broschüre umfasst 92 Seiten und ist bei der LpB Baden-Württemberg für 5 €/Stück erhältlich.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Handy-Apps
Verständigungshilfen
Kostenloses Onlinewörterbuch Deutsch-Arabisch
Die richtigen Worte zu finden, ist für Flüchtlingshelfer nicht immer leicht. Der Langenscheidt-Verlag hat als Verständigungshilfe ein kostenloses Online-Wörterbuch bereitgestellt, mit dem die wichtigsten Wörter vom Deutschen ins Arabische übersetzt werden können.
Phrasen und Wortlisten zu Alltagssituationen
Angebot des Bundessprachenamts
Phrasen und Wortlisten zu Alltagssituationen in Albanisch, Bosnisch, Dari, Englisch, Französisch, Mazedonisch, Paschtu, Serbisch, Syrisch-Arabisch (Stand: Februar 2016).
Online-Übersetzungsprogramme
Übersicht der wichtigsten Online-Übersetzungsprogramme
sortiert nach Sprachen und Qualität der Handhabung (Stand: Oktober 2015)
Kostenfreie Dolmetscherdienste für Ärzte
Das Online-Portal arztkonsultation.de möchte einen Beitrag zur Unterstützung von Medizinern leisten, die oft auf Sprachbarrieren in der Untersuchung von Geflüchteten stoßen. In dem Projekt „Flüchtlinge verstehen“ stellt die technische Plattform kostenfrei Dolmetscherdienste zur Verfügung. Ärzte können, auch ohne Kunde zu sein, in der Behandlung von Flüchtlingen einen sprachkundigen Dolmetscher per Internet hinzuschalten. Der Service ist sicher (geprüft durch externen Datenschützer) und einfach zu nutzen (ohne Softwareinstallation, über die Webbrowser Chrome oder Firefox). Technische Voraussetzungen sind PCs, Laptops oder Android-Tablets mit Webcam und Internet-Zugang.