Lesung
Durch die Knochen ins Herz
Foto: Bernd Oertwig 
			
			
			
	07.11.2022
	hjb
	
		Artikel:
		Download PDF
		Drucken
		Teilen
		 
	
Von Ameisen, Oliven und einem Stück Margarinepapier erzählt Christoph Heubner und von dem, was Menschen „dort” angetan wurde und wie sie „danach” weiterleben.
Mehr als vier Jahrzehnte hat Heubner Überlebende von Auschwitz begleitet und ihnen zugehört: Wenn sie berichten von ihrem Lebensglück und ihrem Lebensschmerz nach dem „Überleben”, von Bildern, Gerüchen und Erinnerungen, die sie ihr ganzes Leben lang nicht vergessen können und ihrer Gewissheit, auch für die sprechen zu müssen, die nicht mehr sprechen können und die ihnen so nahe sind, wie die Nummer auf ihrem Arm.
Heubners Erzählungsbände „Ich sehe Hunde, die an der Leine reißen” und „Durch die Knochen bis ins Herz” sind im Göttinger Steidl Verlag erschienen. Ein dritter Band ist in Vorbereitung. Der Vortrag mit Lesung findet am Montag, 14. November 2022 um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Zwingel, Am Zwingel 3, in 35683 Dillenburg statt.
 
Zur Person 
Christoph Heubner, Jahrgang 1949, lebt als Schriftsteller und Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees in Berlin. Er ist Mitbegründer der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz. 
Das Internationale Auschwitz Komitee in Berlin vereinigt Organisationen, Stiftungen und Holocaust-Überlebende aus 19 Ländern. Zu den wichtigen Aufgaben des Komitees zählen Erinnerung und Gedenken an die Opfer des Holocaust sowie die Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte in Oswiecim/Auschwitz und der dortigen Internationalen Jugendbegegnungsstätte, einer außerschulischen Bildungseinrichtung und Ort nicht nur deutsch-polnischer Begegnung.
Buch-Tipp:
Christoph Heubner 
Durch die Knochen bis ins Herz 
Steidl Verlag 
Göttingen 2021 
112 Seiten
Euro 14,80 
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken

