
Projekte finanzieren
EKHN Flüchtlingsfonds
Die EKHN hat auch für 2022 Mittel für den „EKHN Flüchtlingsfonds zur Unterstützung einer Aufnahme- und Willkommenskultur für Flüchtlinge im Raum der EKHN“ bereitgestellt.
Alle Informationen zu Vergaberichtlinien, Anträgen finden Sie hier.
Hilfe für die Ukraine
Die Kirchensynode der EKHN hat auf ihrer Tagung am 12. März im Rahmen des Flüchtlingsfonds zusätzliche Mittel für Hilfen für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung gestellt.
EKKW: Fördermittel zur Unterstützung Geflüchteter aus der Ukraine in Deutschland
Zur Unterstützung einer Willkommens- und Aufnahmekultur in Kirchengemeinden und Kirchenkreisen
Ziel und Gegenstand der Förderung ist die Unterstützung von Projekten in Kirchengemeinden und Kirchenkreisen im Kirchengebiet der EKKW, die die Inklusion von Geflüchteten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck gewährt nach Maßgabe dieser Förderrichtlinie und unter Berücksichtigung einer ausgewogenen regionalen Verteilung eine Förderung für Projekte, die diesem Ziel dienen. Es handelt sich dabei um eine Förderung, die seitens der Diakonie Katastrophenhilfe zur Verfügung gestellt wurde und entsprechend zweckgebunden ist. Die Gesamthöhe der Fördermittel beträgt 75.000 Euro.
Förderrichtlinie/Fördervoraussetzungen
Antrag auf Bewilligung von Fördermitteln
Verwendungsnachweis für einen gewährten Zuschuss aus den Fördermitteln
Förderungen aus dem Diakonie-Fonds
Finanzielle Beihilfe für Einzelnotfälle von Frauen mit Migrationsgeschichte sowie für Projekte im Bereich Bildung und Kultur für Frauen mit Migrationsgeschichte
Antrag auf Bezuschussung für Projekte für Frauen mit Migrationsgeschichte
Antrag auf Einzelnotfallbeihilfe für Frauen mit Migrationsgeschichte

Weißt du, wer ich bin?
Förderung interreligiöser Projekte
Mit bis zu 15.000 Euro können z.B. Bildungsangebote (Integrationskurse, Bildungsangebote für Frauen) oder interreligiöse Dialogangebote (Feste, Besuche von Gotteshäusern etc.) gefördert werden.
Mehr Informationen
Förderprojekte der Robert-Bosch-Stftung

Die Bosch-Stiftung fördert zahlreiche Projekte in verschiedenen Bereichen, auch in den Bereichen interkulturelle Begegnungen uvm.
Anti-Rassismusprojekte

Die Amadeu Antonio Stiftung fördert Initiativen und Projekte, die sich aktiv mit den Themen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus beschäftigen. Gefördert werden Projekte vor allem auch im ländlichen Bereich oder dort, wo es Lücken staatlichen Handelns gibt. Besonderes Interesse hat die Stiftung an der Förderung von Initiativen und Projekten, die auf anderem Wege wenig Chancen auf finanzielle Unterstützung haben.
Besonderes Interesse hat die Stiftung an der Förderung von kleinen Initiativen und Projekten, die auf anderem Wege wenige Chancen auf finanzielle Unterstützung haben.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Projekt-Finanzierung per Crowdfunding
Spenden
Mit Geld helfen, geht am einfachsten per Spende:
Flüchtlingen in den Krisenregionen hilft die Diakonie Katastrophenhilfe.
Spendenkonto Diakonie Katastrophenhilfe
Stichwort: Flüchtlingshilfe weltweit
IBAN: DE68520604100000502502
BIC: GENODEF1EK1
Doch auch Flüchtlingsprojekte vor Ort brauchen Unterstützung. In Hessen und Nassau sammelt die Diakonie Hessen Spenden.
Diakonie Hessen
Kennwort: „Zuflucht“
IBAN: DE12 5206 0410 0004 0506 06
BIC: GENODEF1EK1
Die Diakonie Deutschland unterstützt Flüchtlingsprojekte bundesweit.
Spendenkonto Diakonie Deutschland
Stichwort: Fluechtlingshilfe
Kreditinstitut Evangelische Bank
IBAN: DE66520604100006000401
BIC: GENODEF1EK1