
Projekte finanzieren
Dr. Ines Welge - Stiftungsfonds Flucht
Geflüchtete Menschen haben oft eine lange und gefährliche Reise hinter sich, auf der sie ihre Heimat und ihre Familien zurücklassen mussten. In Deutschland angekommen, stehen sie vor neuen Herausforderungen. Unterstützung ist daher unerlässlich, um ihnen den Start in ein neues, sicheres Leben zu erleichtern und ihre Rechte durchzusetzen.
Der Dr. Ines Welge-Stiftungsfonds Flucht wurde ins Leben gerufen, um Menschen zu unterstützen, die politisch, rassistisch oder religiös verfolgt werden.
Folgende Schwerpunkte sollen hierbei vorrangig bedacht und unterstützt werden:
- Projekte und Studien zur Wahrung der Rechte geflüchteter Menschen
- Förderung von Initiativen und Beteiligungsprojekten geflüchteter Menschen
- Projekte zur regionalen Vernetzung geflüchteter Menschen
- Projekte zur Förderung von (diakonischen) Hilfen für geflüchtete Menschen
Förderungen aus dem Diakonie Hessen-Fonds
Finanzielle Beihilfe für Einzelnotfälle von Frauen mit Migrationsgeschichte sowie für Projekte im Bereich Bildung und Kultur für Frauen mit Migrationsgeschichte
Antrag auf Bezuschussung für Projekte für Frauen mit Migrationsgeschichte
Antrag auf Einzelnotfallbeihilfe für Frauen mit Migrationsgeschichte
Förderung interreligiöser Projekte

„Weißt du, wer ich bin?“ – das Projekt der drei großen Religionen für friedliches Zusammenleben in Deutschland ist ein gemeinsames Vorhaben der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), des Zentralrats der Juden in Deutschland und des Koordinationsrat der Muslime (KRM). Förderungen von z. B. Bildungsangeboten (Integrationskurse, Bildungsangebote für Frauen) oder interreligiösen Dialogangeboten (Feste, Besuche von Gotteshäusern etc.). In der aktuellen Projektphase liegt der inhaltliche Förderschwerpunkt auf den Themen Antisemitismus, (antimuslimischer) Rassismus und Religionsfeindlichkeit.
Mehr Informationen
Förderprojekte der Robert-Bosch-Stftung

Die Bosch-Stiftung fördert zahlreiche Projekte in verschiedenen Bereichen, auch in den Bereichen interkulturelle Begegnungen uvm.
Amadeo Antonio Stiftung
Die Stiftung fördert Projekte und Initiativen, die sich thematisch folgendermaßen engagieren:
- sich deutlich gegen Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und die „Neue Rechte“ positionieren
- die Auseinandersetzung mit Ungleichwertigkeitsvorstellungen und –ideologien in der Einwanderungsgesellschaft suchen
- sich mit gesellschaftlichen Ursachen und Folgen von Diskriminierung auseinandersetzen
- sich gegen Rassismus gegen Schwarze, People of Color, Muslim*innen, Sinti*zze und Rom*nja, als asiatisch gelesene Menschen sowie Geflüchtete einsetzen
- sich gegen Antisemitismus von extrem rechten, christlichen, muslimischen und linken Milieus sowie Verschwörungs- und Querfrontbestrebungen engagieren
- eine demokratische Alternative zur rechtsextremen Raumergreifung aufbauen
- online und offline für eine demokratische Debattenkultur stehen
- das Empowerment von Betroffenen von Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus stärken
- sich mit antifeministischer Ideologie auseinandersetzen
- sich mit lokaler Geschichte und der Aufarbeitung des Nationalsozialismus und der DDR beschäftigen und einen Gegenwartsbezug herstellen
Besonderes Interesse hat die Stiftung an der Förderung von kleinen Initiativen und Projekten, die auf anderem Wege wenige Chancen auf finanzielle Unterstützung haben.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Projekt-Finanzierung per Crowdfunding
Kirchliches Fundraising
Sinn stiften
Spenden
Dr. Ines Welge – Stiftungsfonds FLUCHT
Spendenkonto
Evangelische Bank eG
IBAN: DE38 5206 0410 1704 1214 14
BIC: GENODEF1EK1
Ihre Spende kommt direkt Geflüchteten zugute, die Unterstützung und Beratung benötigen!
Familien gehören zusammen!
Spendenkonto
Diakonie Hessen
Evangelische Bank
IBAN DE12 5206 0410 0004 0506 06
BIC GENODEF1EK1
Stichwort: Familien gehören zusammen
Diakonie Katastrophenhilfe
Flüchtlingen in den Krisenregionen hilft die Diakonie Katastrophenhilfe.
Spendenkonto
Diakonie Katastrophenhilfe
Stichwort: Flüchtlingshilfe weltweit
IBAN: DE68520604100000502502
BIC: GENODEF1EK1
Diakonie Deutschland
Die Diakonie Deutschland unterstützt Flüchtlingsprojekte bundesweit.
Spendenkonto Diakonie Deutschland
Stichwort: Fluechtlingshilfe
Kreditinstitut Evangelische Bank
IBAN: DE66520604100006000401
BIC: GENODEF1EK1