EJHN
Evangelische Jugend mit Veranstaltungen zum Kirchenasyl
© S. Yilmaz, MDHS
30.09.2025
pwb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Dialog mit Betroffenen und Wissen von Expert*innen nutzen
Die Idee ist es, als Jugendverband nicht nur eine Position zu veröffentlichen, sondern sich inhaltlich mit dem Thema auseinanderzusetzen, in einen echten Dialog mit Betroffenen zu treten und das Wissen von Expert*innen zu nutzen, um eine eigene Position und Haltung zu finden.
Den Aufschlag machte ein Infogespräch am 4. September mit Expert*innen niedrigschwellig über Zoom, um Fragen zu sammeln und das Feld auszuloten.
Als zweiter Termin folgt ein Podium in der Matthäusgemeinde in Darmstadt mit Betroffenen und Expert*innen zum Kirchenasyl am 13. Oktober 2025, moderiert von netzpolitik.org-Redakteur Ingo Dachwitz.
Abschließend wird eine Reflektion am 22. Januar 2026 via Zoom stattfinden, die mit mediendidaktischer Aufbereitung, die Erkenntnisse und Fragen aus dem Podium verarbeiten soll.
Infos und Anmeldung zu den Veranstaltungen
Haltung entwickeln und sprachfähig werden
Doch damit soll die Auseinandersetzung mit dem Thema innerhalb der EJHN nicht enden: Es geht den jungen Ehrenamtlichen darum, sprachfähig zu werden, eine eigene Haltung im Gespräch mit Menschen aus dem Kirchenasyl zu entwickeln, Skeptiker*innen und Motivierte zusammenzubringen und das Gelernte dann in Kirche und Kirchenpolitik, aber auch in die Zivilgesellschaft zu tragen.
Ausgemachtes Ziel ist es, die Veranstaltungsreihe als Start zu nutzen und in der Reflektion weitere Handlungsmöglichkeiten und Verstetigungsmomente auszumachen.
Die organisierende Projektgruppe möchte zu dieser Veranstaltungsreihe nicht nur junge Engagierte und kirchennahe Menschen einladen, sondern freut sich über ein breites Publikum und einen differenzierten Meinungsaustausch. Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich bereits auf der Homepage der EJHN unter www.ejhn.de/kirchenasyl. Die Projektgruppe setzt sich aus einer diversen Gruppe junger Menschen aus der gesamten Landeskirche zusammen und wird von Jan-Niklas Rabe geleitet und von der Jugendbildungsreferentin der EJHN Leonie Mihm unterstützt.
Die Evangelische Jugend in Hessen und Nassau e.V. ist der selbständige Jugendverband der EKHN. Sie vertritt die jugendpolitischen Belange kirchlicher und verbandlicher Arbeit mit, von und für Kinder(n) und Jugendliche(n) und damit die Interessen von Kindern und Jugendlichen, Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen im gesamten Arbeitsfeld Kinder und Jugend gegenüber Kirche, Staat und Gesellschaft.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken