Fortbildungsprogramm der Kirchen für Flüchtlings- und Integrationshelfer
Nora Hechler
07.09.2017
nh
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Es besteht nach wie vor eine hohe Nachfrage nach Fortbildungsangeboten für freiwillig engagierte sowohl in der Flüchtlingsarbeit als auch in der Integrationsarbeit. Wichtige Themen sind aktuell immer noch die Wohnungs- und Arbeitssuche, die Vorbereitung auf die Anhörungen Asylsuchender sowie die Verfahrensabläufe bis zur Anerkennung. Diese Anforderungen wurden beim aktuellen Programm berücksichtigt.
Neu hinzugekommen sind zum Beispiel die Seminare „Angebote und Perspektiven für junge neu zugewanderte Menschen im Main-Taunus-Kreis“ sowie „Familiennachzug“. Das Thema „Achtsamkeit“, also wie die ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer achtsam mit ihren eigenen Kräften haushalten können, steht wiederum auf der Agenda – jetzt allerdings von der Theorie in die Praxis mit einem direktem Erproben der gelernten Methoden. Es gibt auch wieder einen zusätzlichen
Angebotskatalog, aus dem sich die Initiativen zu einzelnen Themen direkt Referenten für ihren Helferkreis buchen können sowie einen Länderabend mit Hintergrundinformationen zu einem Herkunftsland – dieses Mal ist Äthiopien an der Reihe.
Das Fortbildungsprogramm wurde von der Ehrenamtsakademie im Evangelischen Dekanat Kronberg, dem Katholischen Bezirk Main-Taunus, dem Diakonischen Werk Main-Taunus und der Caritas Main-Taunus gemeinsam entwickelt und zusammengestellt. Es ergänzt die bereits angebotenen Fortbildungen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer sowie die bestehenden, umfangreichen Beratungsangebote beider Kirchen.
Die Broschüre mit den Fortbildungsangeboten für ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer sowie die Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: Ehrenamtsakademie.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken