Menümobile menu

Wohlfahrtsverbände

Neue Handreichung zum Umgang mit Rassismus

Die Wohlfahrtsverbände haben eine Handreichung herausgebracht zum Umgang mit Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus. Unter dem Titel „Miteinander – gegen Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung“ werden Informationen geboten, rechtsextreme Argumentationsmuster zu erkennen und ihnen entgegenzutreten.

Radikalisierungstendenzen reichen inzwischen bis in die Mitte der Gesellschaft. Das spüren auch die Wohlfahrtsverbände. Unter dem Deckmantel vermeintlichen sozialen Engagements versuchen Rechtsextreme, für ihre Ideologie zu werben.

Damit werden auch Mitarbeiter(innen) sowie Ehrenamtliche der Wohlfahrtspflege konfrontiert. Immer wieder begegnen uns im Alltag rassistische Einstellungen und diskriminierende Verhaltensweisen. Gerade für Mitarbeitende sowie Ehrenamtliche der Wohlfahrtspflege ist es deshalb wichtig, rechtsextreme Argumentationsmuster früh zu erkennen und ihnen aktiv entgegenzutreten. Die Wohlfahrtsverbände stehen für Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten: Respekt, Solidarität, Toleranz und Chancengleichheit. Mit zahlreichen Initiativen und Projekten leben sie Demokratie und setzen klare Zeichen gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit.

Diese Handreichung der Wohlfahrtsverbände sensibilisiert für die Herausforderungen im Umgang mit Rechtsextremismus und gibt konkrete Hilfestellungen.

Handreichung zum Download

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top