BIBB-Fachstelle überaus unterstützt Berufsbildungspersonal
Tipps in Clips: Videos zur Ausbildung von Geflüchteten
BIBB
09.11.2016
bj
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Unter dem Titel „Sprache und Kultur in der Ausbildung“ finden Fachleute aus der Berufsausbildung im Portal www.überaus.de zwei erste Video-Clips, die dazu anregen sollen, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen. Die jeweils fünf- bis siebenminütigen Filme zeigen Situationen aus dem Ausbildungsalltag, gedreht an Originalschauplätzen. Ausgangspunkt sind vorangegangene Interviews mit betrieblichen Ausbilderinnen und Ausbildern, die ihre persönliche Sicht auf als schwierig empfundene Ausbildungssituationen geschildert hatten. In den beiden ersten Clips geht es um die Themen "Wenn Azubis nicht nachfragen" und "Verschiedene Sprachen im Betrieb". Weitere Videos sollen folgen.
Im Film „Wenn Azubis nicht nachfragen“ steht das Anleiten und Verstehen bei der Vermittlung von beruflicher Handlungskompetenz im Mittelpunkt. Im Film „Verschiedene Sprachen im Betrieb“ geht es um Bedenken und Befürchtungen, die entstehen können, wenn Auszubildende im Betrieb Sprachen sprechen, die Kunden nicht verstehen.
Die Video-Filme zur interkulturellen Sensibilisierung des Ausbildungspersonals sind im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung entstanden.
Die Filme sind online verfügbar unter www.ueberaus.de/sprache-kultur-ausbildung
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken