Gedenken an die Toten an europäischen Außengrenzen
Kurs-Nr.: , 16.11.2025, Darmstadt
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 16. 11. 2025 17:00 – 19:00 Uhr
Ort Justus-Liebig-Haus, Ludwig-Metzger-Platz, 64283 Darmstadt
Kosten
Links
- Anderes - Flüchtlinge
„ ... die im Dunkeln sieht man nicht"
17 Uhr | Teil 1 | Gedenken an die Toten an den europäischen Außengrenzen
Mehr als 500 Menschen sind allein in der ersten Jahreshälfte 2025 im Mittelmeer ertrunken - auf der verzweifelten Suche nach einem besseren Leben in Europa. Oft bleiben sie ohne Namen und ohne Gesichter.
Zusammen mit einer Gruppe zivilgesellschaftlicher Akteur*innen wollen wir an diese Menschen erinnern und ihnen ein Andenken bewahren. Dazu laden wir ab 17 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung mit Redebeiträgen und musikalischer Untermalung ein.
Ort: Ludwig-Metzger-Platz
18 Uhr | Teil 2 | Reisebericht: (K)ein Tor nach Europa?
Eine Gruppe zivilgesellschaftlich und kirchlich engagierter Menschen reiste im September 2024 auf die Inseln Sizilien und Lampedusa. Für über das Mittelmeer nach Europa Flüchtende endet auf diesen Inseln ein lebensgefährliches Wagnis. Das Kunstwerk Tor nach Europa (Vorderseite) auf der Insel Lampedusa
erinnert daran, dass viele Versuche, sich in Europa in Sicherheit zu bringen, tödlich enden. Auf den Inseln werden beispielhaft die gewaltigen Herausforderungen deutlich, die mit der Aufnahme dieser Menschen verbunden sind. Die Reisegruppe wollte an Ort und Stelle herausfinden, was zum Beispiel Palermo als »solidarity city« anders macht als andere Städte. Und wie trotz realer Integrationsprobleme und stärker werdendem Druck Solidarität für flüchtende Menschen aufrechterhalten werden kann und welche Ansätze Hoffnung machen können.
An diesem Abend berichten die Psychologin Anna Meinhardt und die Soziologin Kerstin Meinhardt von ihren Erfahrungen auf dieser Reise.
Ort: Justus-Liebig-Haus
Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung
Details
Veranst. Winfried Kändler
Telefon 061511362430
Telefax Langtitel
E-Mail winfried.kaendler@ekhn.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken