Herausforderung Afghanistan F +49 69 7947 99 6227
Kurs-Nr.: F +49 69 7947 99 6227, 25.10.2021, Frankfurt
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 25. 10. 2021 9:00 – 13:00 Uhr
Ort ZOOM-Konferenz, Ederstraße 12, 60486 Frankfurt
Kosten
Links Zur Anmeldung
Fortbildung Toleranz Flüchtlinge
Herzliche Einladung zur Online-Fortbildung:
Afghanistan – eine Herausforderung für Betroffene und Beratungsstellen
mit Rechtsanwalt Jens Dieckmann
Aus der Fortbildungsreihe „Qualifizierter mit Flüchtlingen arbeiten“
Thema der Fortbildung:
In Folge der aktuellen Entwicklungen in Afghanistan ist ein neuer Beratungsbedarf entstanden. Dieser betrifft insbesondere Menschen mit Familienangehörigen in Afghanistan sowie weitere grundsätzliche asyl- und aufenthaltsrechtliche Fragestellungen hier lebender, auch alleinstehender Afghan*innen.
Im Rahmen der halbtägigen Fortbildung sollen verschiedene Themenblöcke bearbeitet werden:
- Die Ausgangslage: Rechtsprechung und Entscheidungspraxis zu Afghanistan vor dem August 2021
- Die politische und menschenrechtliche Lage in Afghanistan heute.
- Auswirkungen auf laufende Asylverfahren
- Chancen für Asylfolgeverfahren
- Familiennachzug
- Mitwirkungspflichten/ID-Klärung
- Humanitäre Visa für Ortskräfte und andere Schutzbedürftige (§ 22 AufenthG)
Referent: Rechtsanwalt Jens Dieckmann, Bonn: seit 1996 als Rechtsanwalt bundesweit tätig im gesamten Bereich des Asyl- und Ausländerrechts, Mitglied der Rechtsberaterkonferenz der freien Wohlfahrtsverbände und des UNHCR in Flüchtlingsfragen. Mitglied der Fachkommission Asyl von Amnesty International, Deutschland. Bundesweite Vortrags- und Referententätigkeit im Bereich des Asyl- und Ausländerrechts sowie des Völkerstrafrechts.
Kostenfrei, aber nicht umsonst – über Spenden freuen wir uns!
Da wir alle unsere Online-Fortbildungen derzeit kostenfrei anbieten, freuen wir uns über eine Spende zur Unterstützung des Fonds „Familienzusammenführung“ der Diakonie Hessen.
Bitte überweisen Sie an:
Diakonie Hessen
Evangelische Bank eG. Kassel
IBAN: DE12 5206 0410 0004 0506 06
mit dem Betreff „Familienzusammenführung 12“, Name und Adresse
Sie erhalten eine Spendenquittung.
Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 19.10.2021 – 12:00 Uhr nur online an.
Und achten Sie bitte darauf, dass Sie Ihre Kontaktdaten (E-Mail) korrekt eingeben!
Für Rückfragen zur Online-Fortbildung, wenden Sie sich bitte an Frau Damm unter der Tel. Nr. 069 7947-6227 oder per E-Mail an andrea.damm@diakonie-hessen.de
Am Freitag, 22.10.2021 nachmittags erhalten Sie die Einwahldaten zur Online-Fortbildung. Diese sind nur für Sie bestimmt, bitte nicht weitergeben!
Eine Teilnahmebescheinigung kann in der Regel nicht ausgestellt werden.
Details
Veranst. Die Veranstalter der Fortbildungsreihe „Qualifizierter mit Flüchtlingen arbeiten“ sind: Amnesty International, Caritasverband für die Diözese Limburg e.V., Diakonie Hessen e.V., DRK Landesverband Hessen e.V., Hessischer Flüchtlingsrat, Paritätischer Wohlfahrtsverband Hessen, Refugee Law Clinic an der Universität Gießen.
Telefon T +49 69 7947 6227
Telefax Langtitel F +49 69 7947 99 6227
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken