Menümobile menu

Reformen im Aufenthaltsrecht

Kurs-Nr.: , 28.04.2025, Rehburg-Loccum

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 28. 04. 2025 10:30 –
29. 04. 2025 17:00

Ort Evangelische Akademie Loccum, Münchehäger Straße 6, 31547 Rehburg-Loccum

Kosten

Links Zur Veranstaltung

menschen-wie-wir Politik und Gesellschaft Flüchtlinge

Aktuelle Entwicklungen und Debatten

In Kooperation mit der Niedersächsischen Fachkonferenz für Flüchtlingsfragen

Die migrations- und integrationspolitische Entwicklung der letzten Jahre war geprägt durch eine hohe Zahl von Schutzsuchenden, einen wachsenden Bedarf an Arbeitskräften aus Drittstaaten und eine Verschärfung der politischen Debatten. Der deutsche Gesetzgeber hat darauf mit zahlreichen Veränderungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht reagiert.
Der steigende Bedarf an ausländischen Arbeitskräften führte einerseits zu einer weiteren Öffnung des Einwanderungslandes Deutschland; auch für abgelehnte Asylbewerberinnen und -bewerber wurden Möglichkeiten des sogenannten Spurwechsels ausgebaut. Andererseits wurden seit 2022 zunehmend restriktivere Maßnahmen im asylpolitischen Bereich ergriffen.
Die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und die daraus resultierenden Fluchtbewegungen haben die ohnehin kontrovers geführten Debatten weiter angeheizt. Auch die Reform des Europäischen Asylsystems wird intensiv diskutiert.

Von besonderem Interesse sind folgende Fragen:

  • Welchen Kurs verfolgt die deutsche Migrationspolitik?
  • Welche politischen und rechtlichen Herausforderungen sind damit verbunden und welche Handlungsspielräume ergeben sich aus der Sicht der Zivilgesellschaft?
  • Wie steht es um die humanitären Aufnahmeprogramme?
  • Wie lassen sich kurzfristig notwendige Maßnahmen mit langfristigen strategischen Überlegungen in Einklang bringen?

Die Tagung widmet sich diesen drängenden Fragen und beleuchtet aktuelle asylrechtliche Entwicklungen und Herausforderungen. Sie findet in Kooperation mit der Niedersächsischen Fachkonferenz für Flüchtlingsfragen statt.
Sie sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion dieser Fragen zu beteiligen.
Dr. Jordanka Telbizova-Sack, Tagungsleiterin, Ev. Akademie Loccum
Laura Syska, Niedersächsische Fachkonferenz für Flüchtlingsfragen, Hannover
Prof. Dr. Julia Koll, Akademiedirektorin, Ev. Akademie Loccum

Organisatorisches
Tagungsnummer: 2515
Tagungsgebühren: Regulär 185€/Ermäßigt 120€

Die Tagungsgebühr beinhaltet Übernachtung, Verpflegung und Kostenbeitrag.
Für Schüler/innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Ehrenamtler sowie Arbeitslose gilt die ermäßigte Gebühr nur bei Vorlage einer gültigen Bescheinigung, vor der Tagung.
Eine Reduzierung der Tagungsgebühr für eine zeitweise Teilnahme ist nicht möglich.

Weitere Informationen

Details

Veranst. Evangelische Akademie Loccum

Telefon

Telefax Langtitel

E-Mail jordanka.telbizova-sack@evlka.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern
to top