Women's Resilience and Resistance in Iran
Kurs-Nr.: , 06.03.2024, ONLINE
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 06. 03. 2024 18:00 – 20:00 Uhr
Ort , Zoom, 0000 ONLINE
Kosten
Links Einwahllink
Vortrag/Diskussion Flüchtlinge Politik und Gesellschaft menschen-wie-wir
Unveiling Strength: Women's Resilience and Resistance in Iran
Zum Weltfrauentag lädt der Hessische Flüchtlingsrat zu einem Online-Event am 06.03.2024 um 18 Uhr ein. Diese Veranstaltung ist ein Tribut an die unglaublichen iranischen Frauen, die eine entscheidende Rolle bei der Emanzipation von Frauen und der Gestaltung der Gesellschaft gespielt haben. Wir ehren diejenigen, die Geschichte geschrieben haben, und diejenigen, die weiterhin den Weg für den Fortschritt ebnen.
Im Gespräch mit iranischen Schriftstellerinnen, Künstlerinnen und Aktivistinnen wird unsere Veranstaltung die Kämpfe iranischer Frauen in ihrem Kampf um grundlegende Rechte gegen ein patriarchalisches Rechtssystem seit 1979 beleuchten. Wir werden die Faktoren untersuchen, die sowohl zu Erfolgen als auch zu Rückschlägen in diesem anhaltenden Kampf beitragen.
Dabei ist es wichtig zu erkennen, dass Verbesserungen bei den Menschen- und Frauenrechten im Iran Auswirkungen auf die Nachbarländer haben, in denen Diskriminierung und Entmenschlichung fortbestehen. Indem wir den sozio-politischen Wandel fördern und für Frauen- und Menschenrechte einstehen, machen wir einen wichtigen Schritt zur Förderung von Demokratie und Stabilität in der gesamten Region. Denken Sie daran, dass die Auswirkungen gelebter Menschenrechte ansteckend sind und über die Grenzen hinaus wirken.
Nehmen Sie an unserer Veranstaltung teil und bereichern Sie sie mit Ihren Erkenntnissen, wenn wir die Widerstandsfähigkeit und die Errungenschaften iranischer Frauen feiern und uns gleichzeitig für eine gerechtere und gleichberechtigte Welt für alle einsetzen.
Rednerinnen:
- Sahar Ajdamsani – Iranische Schriftstellerun und Sängerin
- Luna Eftekhari - Hamrah.United
- Mina Ahadi – Menschenrechtsaktivistin
- n.n.
Die Veranstaltung wird in englischer Sprache stattfinden, am Ende haben die Teilnehmenden jedoch die Möglichkeit, ihre Gedanken und Ideen auch in deutscher Sprache zu äußern.
Der Einwahllink lautet:
https://us02web.zoom.us/j/83792326907?pwd=MGs5V1NBRXBhZkJQTHpjaTFVeklsUT09
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Die Veranstaltung ist kostenlos und dauert etwa 1,5h.
Spenden oder auch neue Mitglieder sind uns willkommen!
Details
Veranst. Hessischer Flüchtlingsrat
Telefon
Telefax Langtitel
E-Mail afghanistan@fr-hessen.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken