Ökumenisches Friedensgebet in Bingen
Gemeinsam beten für den Frieden, Ruhe finden, Gedanken aufschreiben. Die evangelischen, katholischen und freien Kirchen in Bingen laden jeweils dienstags im März, ab 18:45 Uhr, zu einem ökumenischen Friedensgebet in die Kapuzinerkirche nach Bingen. Tagsüber ist die Kirche zum stillen Gebet geöffnet. Termine: 8.3. / 15.3. / 22.3. / 29.3.2022.Ökumenisches Friedensgebet am Montag
Das Dekanat Darmstadt lädt zum ökumenischen Friedensgebet jeden Montag, 18 Uhr, auf dem Kapellplatz in Darmstadt ein. Weitere Friedensgebete finden zu unterschiedlichen Zeiten in Kirchengemeinden des Dekanats statt. Ein Überblick.Kita-Familien sammeln für ukrainische Flüchtlingsfamilien
Die Kindertagesstätte Fuchsbau der Evangelischen Kirchengemeinde Fellingshausen hat sich spontan an einer Spendenaktion der Gießener Hilfsorganisation GAIN für notleidende ukrainische Familien beteiligt.Haltung zeigen: Rechten Parolen sicher entgegentreten
Rechtspopulistische und demokratiefeindliche Äußerungen begegnen uns in unterschiedlichen Gesprächen und gesellschaftlichen Kontexten. Nicht zu schweigen, sondern Haltung zu zeigen, ist wichtig – auch für vielleicht umstehende Beteiligte. In einem Argumentationstraining am 19. März in Wiesbaden soll das trainiert werden.Für den Frieden - Gegen den Krieg
Am Freitag, den 4. März 2022 laden die Büchnerstadt Riedstadt und die Ev. Kirchengemeinden in Riedstadt um 18.00 Uhr zu einer Solidaritätsveranstaltung auf den Rathausplatz in Goddelau ein. Angesichts der schrecklichen Kriegsangriffe von Russland auf die Ukraine hat das Evangelische Dekanat Gross-Gerau-Rüsselsheim die Kirchengemeinden aufgerufen, um zwölf Uhr die Glocken zu läuten und für den Frieden zu beten. Es schließt sich damit einem entsprechenden Appell des Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Volker Jung an.Friedensgebet
Die Ereignisse in der Ukraine beschäftigen uns. Vielleicht möchten Sie ein kleines Friedensgebet sprechen. Hier finden Sie eine Vorlage für das Gebet zu Hause. Darüber hinaus ist die Kapuzinerkirche St. Laurentius in Bingen tagsüber zum persönlichen Gebet geöffnet. Dort ist eine Gebetsecke vorbereitet: eine Kerze brennt; in das ausliegende Gebetsbuch können Sie eigene Gebete und Gedanken aufschreiben.Gemeinden laden zu Friedensandachten ein
Allen Hoffnungen auf Diplomatie zum Trotz hat Russland mit militärischen Angriffen auf die Ukraine begonnen. Viele Menschen sind erschüttert. Gemeinden im Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau laden dazu ein, gemeinsam für den Frieden zu beten und dem Entsetzen Mitgefühl, Anteilnahme und Solidarität entgegenzusetzen.Gebete für den Frieden
Angesichts des Krieges gegen die Ukraine waren am Sonntag in Heppenheim rund 150 Menschen der Einladung zu einem ökumenischen Friedensgebet gefolgt. Es fand an der Martin-Buber-Statue statt direkt gegenüber dem früheren Wohnhaus der jüdischen Religionsphilosophen.Flucht und Trauma - Qualifizierungsmodule für Ehrenamtliche
Der Verbund Psychosoziales Zentrum Rhein-Main Hilfe für Geflüchtete bietet in der Qualifizierungsreihe „Flucht und Trauma“ am 2. April und 19. Mai 2022 zwei Online-Module für Ehrenamtliche an. Ziel ist es, die Traumata der Geflüchteten sowie die hieraus resultierenden Alltagsschwierigkeiten zu verstehen und hilfreich zu begleiten. Darüber hinaus werden Informationen zu Fragen des Aufenthaltsrechts sowie weitere Unterstützungsoptionen an die Hand geben.Online-Schulungen zum Aufenthaltsrecht
Geduldete haben keinen sicheren Aufenthalt. Die Online-Schulungsreihe des Runden Tisches „Viele Kulturen – eine Zukunft“ im Main-Taunus-Kreis möchte über Aufenthaltsstatus, Auflagen bei Duldungen und verschiedene Bleibeperspektiven aufklären.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken