Menümobile menu

02.09.2022 hf

Interaktiver Workshop zum Kunstwerk von Sybille Loew

Am 8. September 2022 lädt Kristin Flach Köhler vom Ev. Zentrum für Interkulturelle Bildung (EZIB) mit dem Zentrum Ökumene von 18 bis 20.30 Uhr zu einem integrativen Workshop mit der Künstlerin Sybille Loew in die Rathausrotunde in Rüsselsheim ein.

31.08.2022 jb-hl

Wohnraum für Geflüchtete herstellen

Die Johanneskirchengemeinde Bingen möchte Wohnraum für Geflüchtete zur Verfügung stellen. Ehrenamtliche haben losgelegt. Es wird tapeziert und gestrichen. Wer kann bei der Sanierung eines kleinen Bades helfen oder Boden verlegen?

29.08.2022 h_wiegers

„...für Boden unter den Füßen!“

Seit nunmehr 30 Jahren leitet die Ökumenische Flüchtlingshilfe gGmbH der Gedanke, Flüchtlingen mit einer eigenen Wohnung ein Gefühl von Sicherheit zu geben. Zu den Gesellschaftern, die diesen Menschen in Not im wahrsten Sinne des Wortes "Boden unter den Füßen" geben gehören das Evangelische Dekanat Ingelheim-Oppenheim, die Evangelische Dekanate Mainz und Worms-Wonnegau sowie der Caritas-Verband Mainz e. V., zahlreiche evangelische und katholische Gemeinden, der gemeinnützige Verein Unterwegs für eine gerechte Welt e. V., der Weltladen Mainz sowie Einzelpersonen.

08.08.2022 hjb

Helfer für das Sprachcafé gesucht

Auf der Burg Hohensolms ist das Sprachcafé Anfang Juli gestartet – mit sehr gutem Besuch der geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern. Zum Erlernen der Deutschen Sprache werden weitere Ehrenamtliche gesucht. Es macht allen viel Freude!

10.07.2022 bon

Geflüchtete und Ehrenamtliche feiern erstes „Café International“

Rund 120 geflüchtete Menschen, freiwillige Helfer:innen und Wohnungsgeber haben ein schönes „Café International“ genossen: Bei gutem Wetter konnten sich die Gäste auf dem Westerburger Rathausplatz und Ratssaal kennenlernen.

10.07.2022 sru

Ausstellung zum Ukraine-Krieg

In der evangelischen Kirche in Groß-Zimmern hat Marlis Krause-Kunze verschiedene ihrer Arbeiten zusammengestellt. Sie alle befassen sich mit dem Krieg und seinen Folgen und Gesetzmäßigkeiten.

08.06.2022 ds_rk

Informationstag zur Fluchtsituation

Am 30. Mai hatte das Amt für Vielfalt und Internationale Beziehungen der Stadt zu einem Informationstag über die aktuelle Flucht- und Asylsituation in Darmstadt eingeladen. Engagierte Bürger*innen und Interessierte konnten sich im darmstadtium über Zuständigkeiten von Ämtern informieren. Dr. Raimund Wirth lobte den "beispielhaften Zusammenhalt der Stadtgesellschaft".

14.05.2022 dr_pw

Von Mai bis Juli Orgel-Benefizkonzerte für die Ukraine

Von Barock bis Pop - mit dieser Konzertreihe möchte Harald Opitz, Kantor im Dekanat an der Lahn, auf möglichst vielen Orgeln - vorzugsweise den kleinen dörflichen - spielen. Gleichzeitig werden diese Konzerte auch Benefizkonzerte für die Ukraine sein, für die Anschaffung von Medikamenten und anderen Hilfsmitteln.

04.05.2022 bon

Ukraine-Hilfe: Ehrenamtliche organisieren sich

Viele Wäller setzen sich für Geflüchtete aus der Ukraine ein oder möchten das gerne tun. Dabei tauchen fast täglich neue Fragen auf. Um die vielen Engagierten in der Verbandsgemeinde Selters miteinander in Kontakt zu bringen, haben die großen Kirchen, das Diakonische Werk Westerwald und die VG Selters zu einem Austausch nach Selters eingeladen.

26.04.2022 shgo

Ukrainische Schüler in Bad Marienberg

Fünfzehn ukrainische Kinder haben ihren Schulalltag in Deutschland aufgenommen und besuchen das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg. Sie lernen in einem Kleingruppensystem in der „Deutsch-als-Zweitsprache-Klasse“.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top