Menümobile menu

FES

Menschenrechtspreis 2025 geht an International Detention Coalition

Die Friedrich-Ebert-Stiftung würdigt mit der Verleihung ihres Menschenrechtspreises in diesem Jahr die Arbeit von International Detention Coalition (IDC). IDC ist ein international agierendes Netzwerk, das sich seit Jahren mutig, unermüdlich und erfolgreich für die Rechte aller Menschen einsetzt, die von Migrationshaft betroffen sind.

Yaroslava Dokhniak

Interview

„Es geht um alle“

Pfarrer Andreas Lipsch, Interkultureller Beauftragter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Leiter der Abteilung Flucht, interkulturelle Arbeit, Migration der Diakonie Hessen, spricht im Interview mit dem Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales über eine zentrale Herausforderung unserer Zeit und warum Migration Teil der Lösung ist. Ein Gespräch über Perspektivwechsel, gelungene Integration, die Kraft des Ehrenamts – und darüber, warum Hoffnung nur gemeinsam möglich ist.

Diakonie Hessen

BAGFW

Aktionswoche Migrationsdienste startet am 29. September

Unter dem Motto „Ankunft erleichtern, Integration fördern, Migrationsangebote sichern!” lädt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) zu einer Aktionswoche vom 29. September bis 3. Oktober 2025 ein, um die unverzichtbare Arbeit der Programme im Bereich Migration und Flucht sichtbar zu machen und die dringend notwendige finanzielle Ausstattung dieser Angebote zu verdeutlichen. Politisch Verantwortliche sind eingeladen, die bundesgeförderten Migrationsangebote zu besuchen.

BAGFW

EKHN

„10 Jahre Sommer der Solidarität – eine Bilanz mit Zukunft“

Zum diesjährigen Tag des Flüchtlings, der im Rahmen der Interkulturellen Wochen bundesweit begangen wird, erinnert die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gemeinsam mit Partnern aus Rheinland-Pfalz und Hessen an den „Sommer der Solidarität“ vor zehn Jahren. „Wir blicken mit Dankbarkeit auf das, was in diesen zehn Jahren gelungen ist“, sagt Kirchenpräsidentin Christiane Tietz. „Viele der damals Geflüchteten sind heute mit ihren Familien fester Teil unserer Gesellschaft.“

Peter Bongard

50 Jahre IKW

Interkulturelle Woche startet am 21. September mit vielen Veranstaltungen

Unter dem Motto „DAFÜR!“ findet in diesem Jahr die Interkulturelle Woche vom 21. bis 28. September statt. In über 750 Städten und Gemeinden werden rund 6.000 Veranstaltungen angeboten, viele davon schon ab Anfang September. Der Tag des Flüchtlings am 26. September ist Bestandteil der Aktionswoche, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie.

IKW

Aktuelles

Kirche im Hintergrund, davor die Aufschrift „Kirchenasyl“
EJHN

30.09.2025 pwb

Evangelische Jugend mit Veranstaltungen zum Kirchenasyl

Momentan steigt durch das politische und gesellschaftliche Klima auch der Druck auf das Kirchenasyl. Das merken auch die Ehrenamtlichen in der Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau e.V. (EJHN) Nach Antrag in der Vollversammlung hat es sich die EJHN zur Aufgabe gemacht, eine eigene Position zum Kirchenasyl zu entwickeln. Die Projektgruppe Soziale Gerechtigkeit lädt zu Veranstaltungen ein, die Informationen über das Kirchenasyl bieten und Austausch ermöglichen.

Dekanat Gießen

30.09.2025 mhart

Dekanatssynode befasste sich mit AfD und Kirchenasyl

Vertreter der evangelischen Kirche werden sich mit Parteien und Organisationen darüber abstimmen, wie sich Kirchengemeinden am friedlichen und gewaltfreien Protest gegen die Gründung einer neuen AfD-Jugendorganisation in Gießen am 1. Advent beteiligen können. Das sagte der Dekanatsvorsitzende, Gerhard Schulze-Velmede, in seinem Bericht an die Synode des Evangelischen Dekanats Gießen, die am 19. September in der Jungen Kirche Gießen tagte.

MBE

10.09.2025 bj

20 Jahre Migrationsberatung

2005 startete ein neues vom Bund gefördertes Programm: die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE), in den ersten Jahren noch Migrationserstberatung genannt. Seit nunmehr 20 Jahren leisten über 1.400 Beratungsstellen vor Ort Unterstützung für Zugewanderte. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der MBE geben Interviews, Reportagen und Fakten Einblicke in die Entwicklung der Beratungs- und Netzwerkarbeit und wagen zugleich Ausblicke auf die kommenden Jahre.

Kampagne

#Flüchtlingsberatung erhalten

618 Menschen haben den Aufruf unterzeichnet!

Kampagne unterstützen und unterzeichnen

Anmeldung zum Newsletter



Neue Broschüre

Sommer der Solidarität ...und was daraus geworden ist

Zum Download

Zu den Porträts und Interviews

Bestellungen: meike.haas@diakonie-hessen.de

NEUES FiAM Info

Zur Streichung der Sozialleistungen für Personen im Dublin-Verfahren gem. § 1 Abs. 4 AsylbLG

FiAM Info Juni 2025 - Download

Jahresbericht

Externe unabhängige Beratung für Inhaftierte in der Abschiebungshafteinrichtung Darmstadt-Eberstadt

Jahresbericht 2024

Praktische Tipps zum Umgang mit Pauschalisierungen, Parolen und menschenfeindlichen Äußerungen.
Argumentationshilfe to Go

to top