Nachrichtenarchiv
Lang-Göns setzt klares Signal
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Lang-Göns hat den Verkauf ihres Pfarrhauses in der Holzheimer Straße gestoppt. „Wir möchten stattdessen Menschen aus der Ukraine die Möglichkeit geben, dort Unterkunft zu finden“, sagt Stefanie Dörr, die Vorsitzende des Kirchenvorstands.Flüchtlinge ziehen ins Pfarrhaus
Plötzlich ging alles ganz schnell: Eine Gruppe von Flüchtlingen aus der Ukraine ist kurzerhand in das derzeit leerstehende Pfarrhaus in Niederseelbach eingezogen. Binnen kürzester Zeit wurde das Haus renoviert und möbliert.Hilfe für ukrainische Frauen und Kinder in Not
Für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine besteht ein erhöhtes Risiko, dass sie bei der Unterbringung von Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung betroffen sind. Informationen auf ukrainisch und deutsch infomieren jetzt über Hilfemöglichkeiten.Benefizkonzert am 3. April für die Ukraine
Mit einem Orgelkonzert am Sonntag, den 3. April, um 17 Uhr in der Alzeyer Nikolaikirche ein laden die drei hauptamtlichen Kirchenmusiker des Evangelischen Dekanats Alzey-Wöllstein ein. Gesammelt wird für Spenden für die humanitäre Hilfe.Kirche öffnet Tagungshäuser für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
Die ersten geflüchteten Familien aus der Ukraine sind in der Nacht zum Freitag im Kloster Höchst eingetroffen. In der Jugendburg Hohensolms ist die Belegung ab April vorgesehen. Die Hilfsaktion für Kriegsflüchtlinge ist zunächst für mindestens sechs Monate ausgelegt.Möglichkeiten zu helfen kompakt für euch zusammengefasst
Die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) und die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) haben gemeinsam mit Studierenden Ideen entwickelt, wie Studierende unkompliziert ihre Hilfe für Menschen aus der Ukraine anbieten können. Tragt euch in die verschiedenen Listen ein, wenn ihr helfen möchtet.Neuer Flüchtlingsbeauftragter der EKD: „Hilfe für Ukraine ist Gebot der Stunde“
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat erstmals einen Flüchtlingsbeauftragten. Der Berliner Bischof Christian Stäblein sieht die Hilfe für Kriegsflüchtlinge als das Gebot der Stunde. Zudem verabschiedete die EKD jetzt ein friedensethisches Positionspapier, das das Selbstverteidigungsrecht der Ukraine ethisch rechtfertigt.Täglich kommen mehr als 1000 Menschen aus der Ukraine in der Bahnhofsmission Frankfurt an
Es ist still an den Tischen in der Bahnhofsmission im Frankfurter Hauptbahnhof. Wo sonst Obdachlose ihren Kaffee trinken, sitzen Frauen und Männer in warmen Anoraks, lesen Nachrichten auf ihren Handys, sprechen leise miteinander. Über 1800 Menschen aus der Ukraine kamen alleine am Dienstag vergangener Woche in der Bahnhofsmission Frankfurt an.Benefizkonzert mit dem Pianisten Jan Feltgen
Der Pianist Jan Feltgen hat durch mehrmalige Reisen in die ukrainischen Städte Lviv, Kiev und Odessa viele Freunde in der Ukraine, die sich jetzt mitten im Kriegsgebiet befinden. Als Zeichen der Solidarität hat er sich spontan entschlossen am Sonntag, 03.04., um 16 Uhr in der Kirche am Campus Bockenheim ein Benefizkonzert zu geben. Die Spenden gehen direkt an die Menschen im KriegsgebietAnlaufstelle für die Unterbringung von Waisenkindern aus der Ukraine
Hunderttausende Geflüchtete, vor allem Frauen, Kinder und alte Menschen, suchen in Deutschland Schutz vor dem Ukraine-Krieg, darunter auch zahlreiche Kinder und Jugendliche aus Waisenhäusern und Kinderheimen mit ihren Betreuerinnen. Das Bundesfamilienministerium richtet eine bundesweite Anlaufstelle zur Unterbringung ukrainischer Waisenkinder ein.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken