Nachrichtenarchiv
Evangelische Jugend ruft auf, sich an koordinierten Hilfsmaßnahmen zu beteiligen
Die Evangelische Jugend in Deutschland hat bereits den Überfall der russischen Streitkräfte auf die Ukraine verurteilt. Sie zeigt sich besorgt: „Eine humanitäre Katastrophe zeichnet sich ab.“ Deshalb fordert sie zur Solidarität für Ukrainerinnen und Ukrainer auf sowie zu praktischer Hilfe.Fotografien aus Moria – Ein Appell an die Menschlichkeit
Vom 13. März bis zum 27. März wird die Ausstellung der Fotografin Alea Horst "Fotografien aus Moria – Ein Appell an die Menschlichkeit" in der Wormser Innenstadt zu sehen sein. Auf 25 Plakaten wird ein Eindruck des Flüchtlingslagers Moria vermittelt.Spendenlauf für die Opfer des Kriegs in der Ukraine
Unter der Federführung der Schülervertretung veranstaltet das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg am Mittwoch, den 16. März einen Spendenlauf auf dem Schulgelände.Wohnraum gesucht!
Der Krieg in der Ukraine fordert immer mehr Opfer. Zerstörung, Tod und Verzweiflung sind seine Begleiter, weitgehend ausgetragen auf dem Rücken der Zivilbevölkerung. Hunderttausende Frauen und Kinder sind auf der Flucht vor Bomben und Raketen. Auch in unserer Region werden Menschen aus der Ukraine Schutz und Unterkunft suchen.Friedensgebete in Zeiten des Kriegs
Seit Beginn der russischen Aggression gegen die Ukraine gibt es Friedensgebete in und um Gießen. Menschen versammeln sich, um für die in den Krieg gestürzte Bevölkerung der Ukraine zu beten. In einer Zeit der Hilflosigkeit und Angst verspüren sie den Wunsch, im gemeinsamen Innehalten Trost zu finden.Friedensgebete in vielen Kirchen des Dekanats
Angesichts des Krieges in der Ukraine versammeln sich in den kommenden Wochen jeden Montagabend um 18.45 Uhr Menschen zu einem Friedensgebet, abwechselnd in den beiden großen Wiesbadener Stadtkirchen - Marktkirche und St. Bonifatius. Auch viele andere Kirchengemeinden des Dekanats laden zu Friedensgebeten.Solidarität für die Ukraine
Unter dem Motto "Haiger steht zusammen!" haben am Samstag, 5. März, in der Haigerer Stadtkirche und auf dem benachbarten Marktplatz Menschen für Frieden gebetet und sich mit der Ukraine solidarisch erklärt. Zur Friedensdemo auf dem Haigerer Marktplatz versammelten sich rund 400 Menschen, um ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk zu zeigen.Friedensforum: Hilfe für die Ukraine
Die Spendenbereitschaft war groß, nun wollen wir weitere noch bessere Ideen mit euch entwickeln.Für Frieden beten
Die Kirchengemeinden links und rechts der Dill läuten mittags um 12 Uhr die Glocken für den Frieden. Etliche Gemeinden laden bis zur Karwoche zu Friedensgebeten in die Kirchen ein. An manchen Orten stehen die Kirchentüren offen. Unsere Übersicht...Ökumenisches Friedensgebet in Bingen
Gemeinsam beten für den Frieden, Ruhe finden, Gedanken aufschreiben. Die evangelischen, katholischen und freien Kirchen in Bingen laden jeweils dienstags im März, ab 18:45 Uhr, zu einem ökumenischen Friedensgebet in die Kapuzinerkirche nach Bingen. Tagsüber ist die Kirche zum stillen Gebet geöffnet. Termine: 8.3. / 15.3. / 22.3. / 29.3.2022.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken